ñ Wir sorgen für einen ruhigen Arbeitsplatz.
ñ Wir zeigen Interesse an der Arbeit unserer Kinder und nehmen uns Zeit, sie bei den Hausaufgaben, vor allem bei den mündlichen, zu unterstützen.
ñ Wir lassen die Hausaufgaben möglichst selbstständig und eigenverantwortlich anfertigen.
ñ Wir halten die Kinder an, den Schulranzen aufzuräumen und überprüfen, ob die Materialien (z.B. Bücher, Hefte, Schere, Kleber, etc.) vollständig vorhanden und nutzbar sind.
ñ Wir überprüfen, ob die Hausaufgaben vollständig und sorgfältig bearbeitet wurden und ob Rückmeldungen der Lehrerinnen und Lehrer oder der Betreuerinnen und Betreuer abgezeichnet werden müssen.
ñ Wir kontrollieren das Hausaufgabenheft/den Schulplaner unseres Kindes regelmäßig und unterschreiben es/ihn am Ende der Woche.
Wenn wir den Eindruck haben, dass unser Kind unterfordert oder überfordert ist, sprechen wir mögliche Maßnahmen unbedingt mit den Fachlehrerinnen und Fachlehrern ab.