1933 veröffentlichte Astrid Lindgren erstmals 2 Weihnachtsgeschichten und einige Kurzgeschichten, die sie aber unter einem anderen Namen (Pseudonym) veröffentlichte.
Ab 1941 erfand sie für ihre kranke Tochter die Geschichten von Pippi Langstrumpf. Sie schrieb ihre Ideen auf und schenke die Geschichten ihrer Tochter zum Geburtstag. Die ersten Entwürfe (Manuskripte) gab sie auch einem Verlag, der das Buch aber zunächst ablehnte. Heute sind die Geschichten von Pippi Langstrumpf in über 80 Sprachen übersetzt und veröffentlicht worden.
Die ersten Zeichnungen entwarf Astrid Lindgren übrigens selbst.
Viele Geschichten von Astrid Lindgren sind heute sehr bekannt und wurden in viele Sprachen übersetzt, so zum Beispiel:
Michel aus Lönneberga
Die Kinder aus der Krachmacherstraße
Karlsson vom Dach
Kalle Blomquist
Ronja Räubertochter
Madita
Mio
Ferien auf Saltkrokan
Lotta
Brüder Löwenherz
Rasmus