Liebe Eltern,
in den Anlagen zu dieser Mail finden Sie das Schreiben des Hessischen Kultusministers und meinen Elternbrief zum geplanten Wechselmodell ab dem 22. Februar, den aktualisierten Hygieneplan unserer
Schule, die aktualisierten Hinweise zum Umgang mit Krankheitssymptomen bei Kindern sowie eine Musterbescheinigung des Arbeitgebers zur Inanspruchnahme der Notbetreuung. Sollten Sie bereits
während des Wochenendes dringende Rückfragen haben, schreiben Sie bitte eine Mail an die Adresse der Schule, sonst erreichen Sie uns wieder ab dem kommenden Dienstag ab 8.00 Uhr.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern leider kein närrisches, aber ein sonniges langes Wochenende.
Mit herzlichen Grüßen
Gabriele Emig
- Schulleiterin –
Astrid-Lindgren-Schule
Breslauer Ring 31b
65239 Hochheim am Main
Fon: 06146- 8341 - 0
Fax: 06146- 8341 – 15
Liebe Eltern,
ich bin sicher, dass Sie alle (wie auch die Lehrkräfte) gespannt die Meldungen verfolgen, wie es nach dem 14. Februar mit den Schulen weitergehen soll. (Hinweis: Der Rosenmontag (15. Februar) ist
auch im aktuellen Corona-Jahr ein beweglicher Ferientag und damit unterrichtsfrei!)
Wie Sie wissen, ist für den kommenden Mittwoch die nächste Bund-Länder-Konferenz geplant, am Donnerstag tagt dann wieder das Hessische Corona-Kabinett. In einer Schulleiterdienstversammlung am
vergangenen Freitagnachmittag haben wir die Information erhalten, dass Hessen als nächsten Öffnungsschritt für die Klassen 1 bis 6 den Übergang in ein sog. Wechselmodell plant. Das heißt, immer
die Hälfte der Kinder einer Klasse lernt im Präsenzunterricht in der Schule, die anderen Kinder arbeiten zuhause. Dieses Modell soll jedoch noch nicht ab dem 15. bzw. 16. Februar starten, sondern
voraussichtlich frühestens ab dem 22. Februar. Da es noch keinerlei Hinweise zu den Rahmenbedingungen (Stundenumfang, Fächerabdeckung, Notbetreuung etc.) gibt, können wir die Umsetzung auch noch
nicht abschließend planen.
Diese Informationen entsprechen meinem Kenntnisstand vom vergangenen Freitag und können sich entsprechend dem Infektionsgeschehen und abhängig von den Beschlüssen der politischen Gremien
jederzeit ändern. Es ist mir bewusst, wie unbefriedigend diese weiterhin andauernde Unsicherheit bezüglich der Organisation von Schule und Unterricht für Sie als Familien ist, aber tatsächlich
haben die Schulen kaum oder gar keinen Informationsvorsprung. Sobald ich neue verlässliche Informationen erhalte, gebe ich diese selbstverständlich direkt an Sie weiter. Bis dahin möchte ich Sie
weiterhin um Ihr Vertrauen bitten, dass alle Lehrkräfte die Kinder ihrer Klassen gut im Blick haben und - im regelmäßigen Kontakt mit den Kindern - den Lernstoff so aufbereiten, dass alle Kinder
gut lernen und arbeiten können. An dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön an alle Eltern, die ihre Kinder seit Wochen zuhause beim Lernen begleiten!
Damit wünsche ich Ihnen allen eine gute Woche und verbleibe mit freundlichen Grüßen
Gabriele Emig
- Schulleiterin –
Astrid-Lindgren-Schule
Breslauer Ring 31b
65239 Hochheim am Main
Fon: 06146- 8341 - 0
Fax: 06146- 8341 – 15
Liebe Eltern,
wie Sie sicherlich bereits aus den Medien erfahren haben, werden alle Maßnahmen des aktuellen Lockdowns bis zum 14. Februar verlängert. Dies gilt auch für die Regelungen bezüglich der Schulen.
Genauere Erläuterungen finden Sie im Elternschreiben des Hessischen Kultusministers Prof. Lorz vom gestrigen Nachmittag im Anhang zu dieser Mail.
Sowohl in der betreuten Arbeits- und Lernzeit in der Schule als auch beim Distanzlernen zuhause arbeiten mittlerweile einige Klassen unserer Schule mit der digitalen Lernplattform/der digitalen
Pinnwand „Padlet“. Wir alle profitieren von den durchweg positiven Erfahrungen der Kinder und Lehrkräfte, sodass sich vermutlich weitere Klassen anschließen werden. Daher möchte ich Sie alle
bitten, ähnlich wie schon bei der Nutzung unseres Videokonferenzsystems BigBlueButton, auch für die Nutzung eines Klassenpadlets Ihre Einwilligung zu erklären. Das entsprechende Formular finden
Sie ebenfalls im Anhang zu dieser Mail.
Sollten Sie Fragen oder Gesprächsbedarf bezüglich der aktuellen Unterrichtssituation oder zur Nutzung eines Klassenpadlets haben, melden Sie sich gerne bei mir. Bedanken möchte ich mich bei Ihnen
allen für die tolle Begleitung und Unterstützung Ihrer Kinder in dieser weiterhin besonderen und herausfordernden Situation. Gemeinsam werden wir auch die kommenden Wochen gut bewältigen und
hoffen natürlich, dass bald wieder alle Kinder gemeinsam in der Schule lernen können.
Herzliche Grüße, auch an Ihre Kinder, und Ihnen allen ein schönes Wochenende
Gabriele Emig
- Schulleiterin –
Liebe Eltern,
wie gestern Abend schon von Frau Ewald angekündigt, schicke ich Ihnen im Anhang die erforderliche Abfrage zur Teilnahme am bzw. Abmeldung Ihres Kindes/Ihrer Kinder vom schulischen
Präsenzunterricht bis zum 31. Januar. Bitte lesen Sie vorher das ebenfalls angehängte Elternschreiben des hessischen Kultusministers, der die Situation der Schulen während des verschärften
Lockdowns und die vom Land vorgegebenen Rahmenbedingungen noch einmal grundlegend erläutert.
Wie gestern bereits mitgeteilt, werde ich Sie morgen im Anschluss an die Dienstversammlung des Kollegiums über die Organisation des Unterrichts in den kommenden drei Wochen informieren. Sollten
Sie danach noch Fragen oder Gesprächsbedarf haben, stehe ich morgen Nachmittag in einem zuvor mitgeteilten Zeitfenster und ab Montagmorgen gerne telefonisch zur Verfügung.
Nun noch eine Information für die Eltern derjenigen Kinder, die im Schulkinderhaus angemeldet sind: Die Abfrage zur Betreuung im Schulkinderhaus wird diesmal vom Team des Schulkinderhauses direkt
durchgeführt.
Auch diesmal bedanke ich mich herzlich für Ihre Unterstützung. Mit freundlichen Grüßen
Gabriele Emig
- Schulleiterin –
Liebe Eltern,
ich hoffe, Sie und Ihre Familien hatten ein (den Umständen entsprechend) schönes Weihnachtsfest und sind gut ins neue Jahr gestartet. Wie befürchtet, muss der aktuelle Lockdown noch einmal
verlängert werden und einige Maßnahmen, z. B. die Kontaktbeschränkungen, werden sogar verschärft. Noch ist nicht bekannt, was dies nach dem Ende der Weihnachtsferien für die hessischen Schulen
bedeutet. So warten wir (das Kollegium und ich) ebenso wie Sie gespannt auf die Entscheidungen des hessischen Corona-Kabinetts, die heute Nachmittag in einer Pressekonferenz mitgeteilt werden
sollen. Am Freitagvormittag treffen sich die Lehrerinnen und Lehrer der Schule in einer Videokonferenz, um den (wie auch immer gearteten) Unterricht ab dem kommenden Montag zu organisieren und
entsprechende Absprachen zu treffen. Anschließend werde ich Sie in einem Elternbrief entsprechend informieren.
Bis dahin wünsche ich Ihnen und vor allen Dingen Ihren Kindern, trotz aller Spannung, noch ein paar schöne Ferientage.
Mit herzlichen Grüßen
Gabriele Emig
- Schulleiterin –
Liebe Eltern,
ergänzend zu meinen Informationen von gestern Nachmittag sende ich Ihnen im Anhang ein Schreiben von Herrn Kultusminister Prof. Dr. Lorz vom heutigen Tage sowie die
bereits angekündigte Abfrage zur Teilnahme am Präsenzunterricht vom 16. bis 18. Dezember. Diese Abfrage erhalten alle Kinder heute auch noch einmal per Ranzenpost. Bitte geben Sie alle den
ausgefüllten Zettel Ihrem Kind/Ihren Kindern morgen wieder mit in die Schule. Sollte dies vergessen gehen oder Ihr Kind aktuell erkrankt sein, können Sie den Bogen gerne auch per Scan oder
abfotografiert an die Mailadresse des Sekretariates senden:
poststelle@astrid-lindgren.hochheim.schulverwaltung.hessen.de
Vielen Dank für Ihre Unterstützung und herzliche Grüße
Gabriele Emig
- Schulleiterin –
Liebe Eltern,
wie Sie sicher alle den Medien entnommen haben, haben sich Bund und Länder heute Morgen auf einen harten Lockdown ab dem kommenden
Mittwoch verständigt. Einer der größten Streitpunkte war dabei wohl wieder einmal der Umgang mit den Schulen. Anders als andere Bundesländer mit noch höheren Inzidenzwerten hat sich Hessen gegen
eine vorzeitige Schließung der Schulen entschieden. Statt dessen wird ab Mittwoch die Präsenzpflicht für die Schülerinnen und Schüler aufgehoben. Das heißt, dass alle Kinder, deren Eltern
dies ermöglichen können, möglichst zuhause bleiben sollen. Diejenigen, bei denen dies nicht möglich ist, können aber in die Schule kommen und treffen sich in ihrem
Klassenverband.
Um die Tage bis zu den Weihnachtsferien bestmöglich nutzen zu
können, wird der Unterricht ab morgen im wesentlichen in Form von Klassenleiterunterricht stattfinden. In den beiden kommenden Tagen bringen die Kinder alle Arbeitsmaterialien und -hefte mit nach
Hause. So sind die Kinder, die von Mittwoch bis Freitag nicht mehr in die Schule kommen, sondern zuhause lernen, mit allem Notwendigen versorgt. Gleiches gilt für den Fall (der hoffentlich
nicht eintreten wird), dass der Unterricht auch nach den Weihnachtsferien nicht im Regelbetrieb stattfinden kann.
Die Kinder, die ab Mittwoch zuhause lernen, erhalten von ihren Lehrkräften am Dienstag entsprechende Aufgaben bis zu den Weihnachtsferien.
Um den notwendigen Überblick zu bekommen, welche Kinder ab Mittwoch zuhause bleiben bzw. in die Schule
kommen, bringen die Kinder morgen per Ranzenpost eine entsprechende Abfrage mit nach Hause, die Sie bitte alle bis Dienstag wieder mit in die Schule geben. Sollte dies doch vergessen
gehen, schreiben Sie bitte am Dienstag eine Mail an die Adresse des Sekretariates:
poststelle@astrid-lindgren.hochheim.schulverwaltung.hessen.de
All diese Regelungen entsprechen meinem Informationsstand von heute Nachmittag und stehen unter dem Vorbehalt, dass es keine
Veränderungen oder Ergänzungen seitens des Hessischen Kultusministeriums oder des Staatlichen Schulamtes gibt. Im Laufe der Woche melde ich mich wie gewohnt noch einmal mit einem Elternbrief zu
den Weihnachtsferien bei Ihnen.
Damit wünsche ich allen Familien, trotz der alten und neuen Herausforderungen der Corona-Situation, noch einen schönen restlichen 3.
Adventssonntag. Bleiben Sie gesund!
Mit herzlichen Grüßen
Gabriele Emig
-
Schulleiterin –
Astrid-Lindgren-Schule
Breslauer Ring 31b
65239 Hochheim am Main
Fon: 06146- 8341 - 0
Fax: 06146- 8341 – 15
Das Coronavirus einfach für Kinder erklärt